Forschungsinteressen
- Psychologische und neurophysiologische Prozesse, die transformativer Psychotherapie zugrunde liegen, Mechanismen psychotherapeutischer Veränderungen
- Auswirkungen serotonerger psychoaktiver Substanzen auf subjektives Erleben, affektive und kognitive Prozesse und beziehungsrelevante Effekte (z. B. Empathie, Beziehungen im Alltagsleben)
- Relevanz von Psychotherapie und Kontextfaktoren in der Psychedelisch-assistierten (Psycho-)Therapie (PAT)
- Kontextfaktoren, welche die subjektive psychedelische Erfahrung und die Auswirkungen von
psychedelischen Erfahrung modulieren - Bewusstsein und veränderte Bewusstseinszustände, ihre Phänomenologie und zugrunde liegende
Neurophysiologie, Plastizität des (körperlichen) Selbst, Verkörperung, Interozeption - Persönlichkeit, Konzepte der positiven Psychologie und ihre Beziehung zu Psychedelika
Genauere Informationen finden Sie auf den Websiten des Forschungsteams Psychedelic Research and Therapy Development an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und des Forschungsteams Psychopharmacology Research am Universitätsspital Basel.
Forum Frontiers in Psychedelic Science
In Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und der reconnect foundation organisieren wir regelmässig öffentliche Abendvorlesungen an der Universität Zürich zu Themen rund um Bewusstsein, Psychedelika und Therapie. Für den Newsletter registrieren Sie sich bitte direkt hier.
In unregelmässigen Abständen schicken wir Ihnen Informationen zu den Abendvorlesungen, weiteren Veranstaltungen und zu unserer Forschung. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Vielen Dank für Ihr Interesse!